Hof Zorn Brotauswahl

Bäckerei

Von Anfang an wurde auf Hof Zorn das hofeigene Getreide verbacken. Zuerst in angemieteten Räumen, dann in einem ausgebauten Keller und schließlich, seit 1995 in der neu gebauten Bäckerei, die einen schönen hellen Arbeitsplatz bietet.

Demeter Roggen und Weizen werden auf drei Hektar Ackerland für die Backstube angebaut. Den Dinkel erhalten wir vom Juchems Hof in Niederwallmenach Hof":/ueber-uns/partner/.

Korn aus eigenem Anbau In der Backstube wird das Getreide frisch vermahlen und mit gutem Zorner Wasser für die Teigbereitung versetzt. Für die Lockerung setzen wir nur selbstgezogenen Sauerteig, für die leichten Brote Hefe ein.

Wichtig ist uns eine ausreichend lange Teigruhe bevor die Brote im Steinofen gut ausgebacken werden.

Auch in der Bäckerei verzichten wir auf sämtliche Zusatzstoffe und Hilfsmittel. Zutaten sind lediglich Getreide, Meersalz, Wasser, Sauerteig oder Hefe und die verschiedenen Saaten, Nüsse, Mandeln.

Da das geerntete Getreide durch teils drastische klimatische Unterschiede im Jahreslauf jedes Jahr eine andere Qualität aufweist, sind Einfühlungsvermögen und Erfahrung des Bäckers gefordert.

Seit Anfang 2010 haben wir eine neue Mühle mit Sichter angeschafft, so dass wir auch unser helles Mehl selbst herstellen können.

Beliebt ist auch wechselndes Kuchenangobt:

  • Käsekuchen ohne Boden mit Dinkelstreuseln
  • MohnStreusel
  • Mohnrolle
  • Haselnussrolle
  • Mohnkuchen ohne Mehl
  • Schokokuchen ohne Mehl, aber mit Mandeln
  • Möhrentorte ohne Mehl, aber mit Mandeln
  • Zitronentarte
  • Streuselkuchen mit und ohne Obst
  • Streuselkuchen mit Quark und Obst

Zu unseren Backwaren