Wir vom Hof Zorn

Wir vom Hof Zorn

Vor den Toren von Wiesbaden, zwischen Taunushöhe und Rheingau liegt das blaue Ländchen, auf das man von der Höhe des Himmelsberges blickt. Hier befindet sich seit 1987 der demeter Bio Bergbauernhof Hof Zorn.

Mit einer Milchviehherde und 30 Hektar Land fing alles an. Inzwischen sind es 210 Hektar mit 50 Milchkühen und der Nachzucht. Ein demeter Betrieb stellt einen eigenen Hoforganismus dar. Die Anzahl der Tiere ist auf die Wirtschaftsfläche abgstimmt, sodass der Betrieb aus sich heraus wirtschaften kann.

Die naturbelassene Milch wird in der eigenen Hofkäserei zu diversen Rohmilchkäsen verarbeitet. Es werden Weichkäse (Typ Camembert, unser Zornickel und Brie) und Schnittkäse in verschiedenen Geschmacksrichtungen hergestellt. Neuerdings gibt es bei uns auch eigenen Joghurt und Rohmilchquark.
Seit 2006 leben unsere Kühe in dem neugebauten Offen-Laufstall auf einer dicken Stroheinstreu, wenn sie wetterbedingt nicht weiden können. Selbstverständlich behalten sie ihre stolzen Hörner.

Unsere Schweine werden mindestens 1 Jahr alt und werden erst geschlachtet, wenn sie zwischen 150 und 200 kg wiegen. Damit erhalten wir gut marmoriertes und geschmackvolles Fleisch.

Die Wiesen und Äcker werden nur mit hofeigenem Mist gedüngt, mit biologisch-dynamischen Präparaten gepflegt, um zusammen mit einer abwechslungsreichen Fruchtfolge die Lebendigkeit des Bodens zu erhalten. Die wachsende Humusschicht gewährleistet die Fruchtbarkeit des Bodens, sodass wir keine mineralischen Dünger wie Stickstoff, Phosphor, Kali u.s.w. verwenden müssen

Durch eine aufwendige Bodenbearbeitung und abwechslungsreiche Fruchtfolge können wir auf alle Pestizide wie Fungizide, Herbizide und Insektizide verzichten.

Die Hofbäckerei vermahlt und verarbeitet das biologisch angebaute Getreide zu verschiedenen Steinofenbroten und in der Hofmetzgerei werden die eigenen Tiere zerlegt und verwurstet.

Wir vermarkten unsere Produkte in Wiesbaden auf dem Wochenmarkt (Mittwoch und Samstag), und Dienstags und Freitags Nachmittag im Hofladen in Zorn.

Da wir für Herstellung und Hygiene viel Wasser und Energie verbrauchen, ist es uns ein Anliegen auch Energie zu produzieren. Deswegen gibt es eine Solaranlage auf dem Haus für die Warmwasserbereitung und eine Photovoltaikanlage auf der Scheune.

Sie können uns gerne besuchen und sich vor Ort überzeugen.

  • Den Ferkeln geht es gut bei uns

    Landwirtschaft

    Zur Zeit bewirtschaften wir 120 ha Land, davon ca. 80 ha Grünland und 40 ha Getreide. Dazu gehören ca. 0,5 ha Streuobstwiesen und ein kleiner Gemüsegarten für den Eigenbedarf. Weiter lesen …

  • Hof Zorn Brotauswahl

    Bäckerei

    Von Anfang an wurde auf Hof Zorn das selbst angebaute, regionale Getreide verbacken. Demeter-Roggen und -Weizen werden auf drei Hektar Ackerland für die Backstube angebaut. Den Dinkel erhalten wir von einem befreundeten Demeter-Hof. Weiter lesen …

  • Der Käse reift

    Käserei

    Für die rein handwerkliche Verarbeitung der Rohmilch unserer Kühe ist die gute Milchqualität Vorraussetzung für ein Gelingen der Käse, da keine weiteren Zusatz- und Hilfsstoffe zur Verwendung kommen. Weiter lesen …

  • Wurst vom Hof Zorn

    Metzgerei

    Im Frühling 2006 ist unsere kleine Hofmetzgerei fertig eingerichtet worden, so dass seitdem unsere geschlachteten Tiere auf dem Hof zerlegt und verwurstet werden können. Damit können wir garantieren… Weiter lesen …

  • Energie

  • Partner